zum Inhalt springen

Sprachen und Kulturen der islamischen Welt - SKIW (Islamwissenschaft)

Hoş geldiniz
Selamat datang

خوش آمدید

أهلا وسهلا

An unserem Institut beschäftigen wir uns mit den Sprachen, Gesellschaften und Kulturen, die in der Vergangenheit oder Gegenwart vom Islam beeinflusst wurden. Unsere Schwerpunktregionen bilden die „arabischen Gesellschaften“ des Nahen Ostens und Nordafrikas, der persisch-sprachige iranische Kulturraum, Indonesien und die Türkei sowie Islam und Muslime in Deutschland. Sie entscheiden, welche Sprachen Sie erlernen möchten (Arabisch, Persisch, Türkisch oder Indonesisch) und können im Studienverlauf flexibel eigene regionale und thematische Schwerpunkte setzen. Das sprachliche, inhaltliche und methodische Grundwissen wird im Ein-Fach oder Zwei-Fach-Bachelor vermittelt. Mit der Bachelorarbeit bearbeiten Sie selbstständig eine Fragestellung mit Bezug zu den Themenbereichen von SKIW. Im Ein-Fach oder Zwei-Fach-Master bieten wir optional zwei verschiedene Forschungsklassen an, in denen Sie mit sozial- oder kulturwissenschaftlichen Methoden ein Thema Ihrer Wahl erforschen. Unsere Schwerpunktthemen sind u.a. das Verhältnis von Politik, Gesellschaft und Religion; Reformislam und Islamismus; die Beziehungen zwischen Europa/Westen und islamisch geprägten Weltregionen; die Arabischen Aufstände 2011/12 und ihre Folgen; Flucht & Migration; Minderheiten; Geschlechterverhältnisse; der Nahostkonflikt; moderne Literatur sowie Comic & Film. Zu aktuellen Themen arbeiten wir eng mit Nachbarfächern wie der Ethnologie, der Erziehungswissenschaft oder den Medien- und Kulturwissenschaften zusammen. Regelmäßige Konversationskurse ermöglichen Ihnen den aktiven Sprachgebrauch. Das Seminar "Berufsfelder", in dem wir auch Organisationen im Kölner Raum besuchen, hilft Ihnen bei der Berufsorientierung.

Aktuell

zum Seitenanfang