zum Inhalt springen
Center for Education on Online Prevention in Social Networks

CEOPS

Das Center for Education on Online Prevention in Social Networks (CEOPS) ist ein bundesweites Fortbildungsprogramm, das Jugendliche und junge Erwachsene durch digitale Lehrgänge befähigt, islamistischen Extremismus in den sozialen Netzwerken zu erkennen und diesem präventiv entgegenzuwirken.

Die näcshten Lehrgänge sind:

Vom 30. Januar bis zum 12. April 2023, immer montags & mittwochs von 16:00 – 17:30 Uhr
Vom 28. Februar bis zum 16. Mai 2023, immer dienstags & donnerstags von 11:00 – 12:30 Uhr
Vom 17. April bis zum 26. Juni 2023, immer montags & mittwochs von 16:00 – 17:30 Uhr

Die Anmeldungen laufen weiterhin über die Website (https://ceops.online/anmeldung/). Mittlerweile haben wir auch Auftritte auf LinkedIn: Center für Education on Online Prevention in Social Networks und TikTok: ceops_online.

Kosten: keine

Das CEOPS-Team besteht aus qualifizierten Soziolog:innen, Lehrer:innen, Politikwissenschaftler:innen, Psycholog:innen und einer Expertin aus dem Bereich der Sozialen Arbeit. Dieses multiprofessionelle Team bringt unterschiedliche Perspektiven auf das Thema Online-Extremismusprävention mit, und konnte hierdurch besonders interaktive und vor allem praxisorientierte Fortbildungsmodule entwickeln.

Mehr Infos: https://ceops.online
Instagram: @ceops.online ; Twitter: @ceops_online ; FB: CEOPS Online

CEOPS ist ein Bundesprogramm mit Standorten in Düsseldorf, Halle (Saale) und Berlin
Träger des Programms ist AVP e.V., Vereinsregister: HSB VR 9225, Amtsgericht Düsseldorf

Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt durch das Thomasius Research Institute on Political Extremism (TPX)
Das TPX ist ein Institut der Thomasius-Stiftung für internationale Bildung und Wissenschaft (gGmbH)

Gefördert wird das Projekt durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration