"Blickwechsel: Vergleichende Perspektiven auf ägyptische und deutschsprachige Literatur"
Gemeinsames Online-Seminar mit ägyptischen und Kölner Studierenden
In diesem Seminar lesen und diskutieren wir gemeinsam deutschsprachige
Romane (z. B. "Das Buch Franza" von I. Bachmann und "Vergiss Ägypten!"
von B. Frischmuth), deren Handlungen (teilweise) in Ägypten
angesiedelt ist, und umgekehrt arabischsprachige Romane ägyptischer
Autor*innen wie Sonallah Ibrahims Roman "Berlin 69" und Hisham
al-Khashans "Hadith fi Berlin", deren Handlung teilweise in
Deutschland spielt und die sich mit (deutsch-)deutscher Geschichte
auseinandersetzen.
Außerdem werden wir ergänzend mehrere Filme
einbeziehen.
Ausgewählte Einblicke in Theorien der Komparatistik, der
transkulturellen Literaturwissenschaft sowie post- und dekoloniale
theoretische Ansätze erlauben uns eine systematischere und
theoriegeleiterere Beschäftigung mit den literarischen Texten.
Zeit: Donnerstags 12:00 - 13:30 Uhr
Das Seminar wird online abgehalten und mehrsprachig in Deutsch und Arabisch.
Wir werden zudem in (dt.-ägypt.) Kleingruppen arbeiten und auch
teilweise Auszüge von Werken übersetzen.
Dieses Co-Teaching-Seminar findet in Kooperation mit Shaimaa Ahmed
Elsaghir Tawfik und Studierenden der Germanistik der Sohag-Universität
(Ägypten) statt und wird vom Forum Decolonizing Academia bzw. dem GSSC
unterstützt.