Sprachen und Kulturen der islamischen Welt (Islamwissenschaft)

In unseren Studiengängen steht die wissenschaftliche Beschäftigung mit Regionen im Mittelpunkt, die vom Islam kulturell und religiös geprägt sind. Neben grundlegenden Kenntnissen der islamischen Religion aus religionswissenschaftlicher Perspektive erlernen die Studierenden mindestens eine Sprache des islamischen Kulturraumes und erwerben ein fundiertes Grundwissen über kultur-, religions- und ideengeschichtliche Entwicklungen von der Entstehung des Islam bis zur Gegenwart. Sie gewinnen einen Überblick über den Facettenreichtum und die Pluralität von islamisch geprägten Gesellschaften und setzen sich mit Literatur, Politik, Recht, historischen Entwicklungen sowie mit aktuellen Debatten auseinander. Besonders viel Wert wird auf den Erwerb einer aktiven Sprachkompetenz gelegt (Arabisch, Persisch, Indonesisch und Türkisch sowie Dialekte). Zudem enthält der Studiengang mehrere praktische, interkulturelle und theoretische Elemente sowie die Möglichkeit, für einen Studienaufenthalt ein Semester in einem Land der Schwerpunktregionen zu verbringen.
Termine & Fristen
Prüfungsordnungen und Modulhandbücher

Klips & Vorlesungsverzeichnis

Empirische Forschung

Hilfreiche Links im und nach dem Studium

Hilfen zum Erstellen von Hausarbeiten - Teil I

Hilfen zum Erstellen von Hausarbeiten - Teil II

Fachschaft
