Prof. Dr. Katajun Amirpur

Professorin für Islamwissenschaft
Orientalisches Seminar
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln
Deutschland
Büro: Kerpener Str. 30 (Eingang Weyertal)
Sprechstunde: hier aktuell
Tel: +49-(0)221-470-76317
Email: katajun.amirpuruni-koeln.de
Aktuelle Publikationen
- Geschlechterdebatten, in: Philosophie in der islamischen Welt, Band 4/2, Anke von Kügelgen (Hrsgin),S. 1135-1169, Basel 2021: Schwabe
- Politisches Denken von der Konstitutionellen Revolution bis zur Gegenwart, in: Philosophie in der islamischen Welt, Band 4/2, Anke von Kügelgen (Hrsgin), S. 1110-1134, Basel 2021: Schwabe
- Khomeini. Der Revolutionär des Islam. Eine Biographie, München 2021: C.H.Beck.
- Mit Eckart Ehlers: Middle East and North Africa. Climate, Culture, and Conflicts, Leiden 2021: Brill.
- MuslimInnen auf neuen Wegen. Interdisziplinäre Gender Perspektiven auf Diversität, Baden-Baden 2020: Ergon.
- Islamischer Feminismus - zwei Beispiele, in: Theologie von Frauen im Horizont des Genderdiskurses, Hg. Christine Büchner/Nathalie Giele, S. 55-74, 2020, Matthias Grünewald Verlag.
- Schurkenstaat Iran?, in: Streitfall Antisemitismus, Wolfgang Benz (Hrsg.), S. 255-268, Berlin 2020: Metropol.
- Reformislam. Der Kampf für Demokratie, Freiheit und Frauenrechte, München 2019: C. H. Beck, 3. erweiterte Auflage.
- Rereading Male Chauvinism: Muslim Women's Approach to Their Holy Text, in: Gender and Religious Leadership. Edited by H. Bomhoff, D. L. Eger, K. Ehrensperger, W. Homolka, S. 267-288, London 2019: Lexington.
- #ItsMensTurn: Of Hashtags and Shīʿī Discourses in Iran, in: Ways of Knowing Muslim Cultures and Societies. Studies in Honour of Gudrun Krämer, S. 301-309, Leiden 2019: Brill.
- Licht und Schatten: Antisemitismus im Iran, in: Neuer Antisemitismus? Fortsetzung einer globalen Debatte, S. 219-251, Berlin 2019: Suhrkamp, 2. erweiterte und überarbeitete Auflage.
- Jeder Tag ist ʿāšūrā, jeder Ort ist Karbalāʾ. Zur schiitischen Sicht der frühislamischen Geschichte, in: Frankfurter Zeitschrift für islamisch-theologische Studien 4/2018, Berlin 2019: EB-Verlag.
- Iranian Godfathers of Islamic Socialism - "It is the Marxists who have learned it from Islam", in: Muslims and Capitalism, An Uneasy Relationship, S. 103-120, Baden-Baden 2018: Ergon.
- Gender in the Iranian Constitution, Oriente Moderno 98 (2018), S. 265-283, Leiden 2018: Brill.
- The Role of Social Media in Democratisation Processes: An Iranian Case Study, in: Islam in der Moderne, Moderne im Islam. Eine Festschrift für Reinhard Schulze zum 65. Geburtstag, S. 472-495, Leiden 2018: Brill.
- Der schiitische Islam, Stuttgart 2015: Reclam.
Wichtigste Forschungsschwerpunkte
- Iranische Intellektuellengeschichte/Iranian Intellectual History
- Islam & Gender
- Islamische Umweltethik/"Öko-Islam"
- Reformdiskurse im Islam/Reform discourses in Islam
- Iraner in Deutschland/Iranians in Germany
- Schiitischer Islam/Shi'a Islam
Aktuelle Lehrveranstaltungen