Die Seiten der Universität zu Köln sind auf die Verwendung mit JavaScript optimiert. Um alle Funktionen nutzen zu können, aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser.
zum Inhalt springen
Universität zu Köln
Suchbegriff eingeben
Finden
Philosophische Fakultät
Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
Hauptnavigation. Hinweis: bitte verwenden Sie Tab um die Menüpunkte anzuspringen.
Aktuell
Menü schließen
Tutorium Wissenschaftliches Arbeiten für BA
Blog-Post über alte javanische islamische Handschrift
Frau, Leben, Freiheit - emanzipatorische Potenziale.
Stellungnahme des Instituts zu den Erdbeben in der Türkei und Syrien
Master Erstsemesterberatung SoSe 23
Öffnungszeiten und Sprechstunden
Literarisches Übersetzen aus dem Arabischen
Bewerben Sie sich für ein Promotionsstipendium!
Mitmachen beim Forum Decolonizing Academia
Erasmus+ Jordanien
Global Environmental Humanities
CEOPS
ZeitZeichen Sayyid Qutb
Berufsfelder Ethnologie und Islamwissenschaft
Neu: SKIW-Master „Türkei“
Das Stammbuch Engelbert Kaempfers
Arabisch in Jordanien
Forschungsklasse Welterbe
Lokman Slim
Arabische Buchmesse
DOMiD Praktikum
Wir trauern um Elhakam Sukhni
Intensivkurs Türkisch
DAAD Jordanien
Mit Erasmus+ zur SOAS
Deutschlandfunk über die Iranexkursion
Geschichte und Grundlehren der Sufis
Summerschool 2019
Narratives of Europe, Narratives for Europe
Podcast Ethnographie
Studienexkursion Iran 2019
Institut
Zur Übersichtsseite Institut
Menü schließen
Geschichte des Instituts
Kontakt
Anfahrt
Fern- und Nahverkehr
Pkw
Barrierefreiheit
Newsletter
Unsere Fakultätspreisgewinner
Regionale Schwerpunkte
Zur Übersichtsseite Regionale Schwerpunkte
Menü schließen
Moderne Arabische Gesellschaften und Kulturen
Personen
Studieren im Ausland
Links
Iranischer Kulturraum
Personen
Studieren im Ausland
News
Aktuelle Situation im Iran
Insulares Südostasien: Indonesien und Malaysia
Indonesische Philologie
Personen
Türkei
Personen
Studium & Forschung im Ausland
Links
Studium
Zur Übersichtsseite Studium
Menü schließen
Rund ums Studium
Online-Self-Assessment (OSA)
Prüfungsordnungen und Modulhandbücher
Termine und Fristen
Vorlesungsverzeichnis
Abschlussarbeit (BA/MA)
Berufsperspektiven
Beratung
Studienberatung
Mein erster Stundenplan
Weitere Beratungsstellen und Angebote
Studium Integrale
Zertifikat Gender Studies
Materialien
Hausarbeiten
Downloads
Links
Empirische Forschung und Feldforschung
Ethnographie vor der Haustür und in der Welt
Welterbe
FAQ
Forschung
Zur Übersichtsseite Forschung
Menü schließen
Forschungsschwerpunkte
Arabische Länder
Iranischer Kulturraum
Indonesien
Türkei
Publikationen
Neue Publikationen
KiB
Sonstige Publikationen
Preise
Förderpreis Ruhr an Esra Canpalat
Reuchlinpreis 2022 an Professorin Katajun Amirpur verliehen
Projekte
International
Zur Übersichtsseite International
Menü schließen
Studium im Ausland
Yarmouk Summer Schools on Trauma (2018)
Summer School Irbid
Winter School Cologne
Kooperation Beirut & Doha: Social Justice (2014-2016)
Digital Spring School
Personen
Zur Übersichtsseite Personen
Menü schließen
Professor*innen
Prof. Dr. Sabine Damir-Geilsdorf
Prof. Dr. Katajun Amirpur
Prof. Dr. Edwin P. Wieringa
Apl. Prof. Dr. Béatrice Hendrich
Sekretariat
MA Walburga Stork
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
Dr. Atiye Gülfer Gündogdu
Dr. Servet Gündogdu
Dr. Meltem Gürle
Assist.-Prof. Dr. Rabia Harmanşah
Dr. Sayed-Mehdi Hassani-Riazi
Dr. Stephan Milich
Ingrid Overbeck, M.A.
Dr. Poppy Siahaan
Dr. Huda Zein
Lehrbeauftragte & Tutoren
(Post-) Doktorand*innen
Studentische Hilfskräfte
Emeriti
Konferenzen & Vorträge
Zur Übersichtsseite Konferenzen & Vorträge
Menü schließen
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
Bibliothek
Fachschaft
zum Inhalt springen
zum Menü der Unterseiten springen
Sie sind hier:
Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
Unterseiten anzeigen
Aktuell
Institut
Regionale Schwerpunkte
Studium
Forschung
International
Personen
Konferenzen & Vorträge
Bibliothek
Fachschaft
Personen
Unterseiten anzeigen
Professor*innen
Sekretariat
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
Lehrbeauftragte & Tutoren
(Post-) Doktorand*innen
Studentische Hilfskräfte
Emeriti
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
Unterseiten anzeigen
Dr. Atiye Gülfer Gündogdu
Dr. Servet Gündogdu
Dr. Meltem Gürle
Assist.-Prof. Dr. Rabia Harmanşah
Dr. Sayed-Mehdi Hassani-Riazi
Dr. Stephan Milich
Ingrid Overbeck, M.A.
Dr. Poppy Siahaan
Dr. Huda Zein
Dr. Sayed-Mehdi Hassani-Riazi
Publikationen
Hauptinteressen
Dr. Sayed-Mehdi Hassani Riazi
Persische Sprache und Literatur
Telefon:
+49 (0)221 / 470-3880
Sprechstunde:
nach Vereinbarung
mehdi.riazi(at)uni-koeln.de
Veranstaltungen