Ingrid Overbeck, Doktorandin
Master of Arts (Universität Hamburg)
Besucheradresse:
Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt, Kerpener Str. 30
(Eingang Weyertal)
Telefon: +49 (0)221 / 470 - 7766
E-Mail: ingrid.overbeck(at)uni-koeln.de
Profil
Forschungsinteressen
- Horizonte und Felder der Spiritualität im schiitschen Islam
- Bahai-Religion - Aspekte des Jesus-Verständnis
- Sulh-Verfahren
- Islam und Muslime als Gegenstand der Debatten im Deutschen Bundestag und in den Grundsatzprogrammen der deutschen Parteien
Veröffentlichungen
Islamic and Iranian Perspectives on Human Rights, mit Katajun Amirpur, in: On the Significance of Reliigion and Human Rights, S. 47-54, S. 91-96, London 2023, Routledge.
Debatten und Agenda-Setzungen deutscher Politik zu Islam und MuslimInnen (2014-2015) - ein vitales Interesse?, in: Kölner Islamwissenschaftliche Beiträge, Band 2, Köln 2021, ISSN 2750-3046.
09/11 und die Beziehungen zwischen den USA und Iran, mit Katajun Amirpur, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 09/11, 71. Jahrgang, 28-29/2021, Bonn 2021, S. 44-48.
Muslimische Frauenrechtlerinnen in Deutschland: ihre Diskurse, Handlungssphären, Organisationen und Akteurinnen,
in: MuslimInnen auf neuen Wegen. Interdisziplinäre Gender Perspektiven auf Diversität, Hg. Katajun Amirpur, S. 141-173, Baden-Baden 2020, Ergon.
Islam und Muslime als Gegenstand von Debatten im Deutschen Bundestag (2014-2015) und in den Grundsatzprogrammen der deutschen Parteien - eine Untersuchung zu Inhalten und Agendasetzungen, Hamburg 2016, Martha-Mulchow-Bibliothek.
Vorträge
- Impulsreferat auf der 3. Konsultation "Religion, Diplomatie und Frieden", Ethische Debatten zur Friedensverantwortung aus islamischer Perspektive, Institut für interdisziplinäre Forschung, Forschungsstätte der Evangelischen Studienstiftung FEST, Heidelberg
- Schiitischer Islam in Deutschland, Konferenz Kirche und Islam der EKD
- Islamische Rechtsvorstellungen, Akademie der Polizei Hamburg
- Perspektiven auf die Scharia, Akademie der Polizei Hamburg
- Kulträume erfahren: Moscheen und Cem-Häuser, Multikulturelles Forum e.V.
- Vielfalt der Islamischen Welt, Kreisbehörde Fulda
- Sterben und Tod im Islam, Hospizbewegung