Die Seiten der Universität zu Köln sind auf die Verwendung mit JavaScript optimiert. Um alle Funktionen nutzen zu können, aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser.
zum Inhalt springen
Universität zu Köln
Suchbegriff eingeben
Finden
Philosophische Fakultät
Orientalisches Seminar
Hauptnavigation. Hinweis: bitte verwenden Sie Tab um die Menüpunkte anzuspringen.
Aktuell
Menü schließen
Öffnungszeiten und Sprechstunden
Solidarität mit der Bosporus-Universität
Forschungsklasse Welterbe
Lokman Slim
Hausarbeiten-Tutorium
Werkstattforum Turkologie
„10 Jahre sogenannter Arabischer Frühling"
Intensive Course Old Javanese
Berufsinformationstage 2021
Visions of Iran
Die Pervertierung des Islam
Neu im 2-Fach BA SKIW
Arbeitskreis Dekolonisierung UzK
Vortragsreihe Berufsfelder
Arabische Buchmesse
DOMiD Praktikum
Türkisch als A-Sprache
Erasmus+ Jordanien
Wir trauern um Elhakam Sukhni
Intensivkurs Türkisch
Flucht Familie Soziale Netzwerke
Indonesische Philologie
Schätze der Uni Köln
Interview: Dr.‘ Meltem Gürle
Jetzt noch bewerben: Munzur Universität, Zazaki
Berufsfelder Ethnologie und Islamwissenschaft
DAAD Jordanien
Bachtyar Ali im Literaturhaus Köln
Forschungsklasse Welterbe
Aktuelle Iran-Beiträge - Prof. Dr. Amirpur
Mit Erasmus+ zur SOAS
Deutschlandfunk über die Iranexkursion
Geschichte und Grundlehren der Sufis
Summerschool 2019
Narratives of Europe, Narratives for Europe
Studienexkursion Valencia
Podcast Ethnographie
Studienexkursion Iran 2019
Institut
Zur Übersichtsseite Institut
Menü schließen
Geschichte des Instituts
Kontakt
Anfahrt
Fern- und Nahverkehr
Pkw
Barrierefreiheit
Unsere Fakultätspreisgewinner
Publikationen von Studierenden
Heerbaart & Lohse: Comedy am Nil
Hedider: Bendir Man singt in Tunesien
Karrer: Oberschicht in Malysia
Ankara - Texte und Projekte von Studierenden der LV im Wintersemester 2015/16
Fachschaft
Regionale Schwerpunkte
Zur Übersichtsseite Regionale Schwerpunkte
Menü schließen
Moderne Arabische Gesellschaften und Kulturen
Personen
Studieren im Ausland
Projekte in Forschung und Lehre
Links
Iranischer Kulturraum
Personen
Studieren im Ausland
News
Insulares Südostasien: Indonesien und Malaysia
Personen
Türkische Sprache und Kultur
Personen
Studium & Forschung im Ausland
Links
Studium
Zur Übersichtsseite Studium
Menü schließen
Studiengänge
Prüfungsordnungen und Modulhandbücher
Termine und Fristen
Vorlesungsverzeichnis
Mein erster Stundenplan
Studienberatung
Materialien
Hausarbeiten
Downloads
Links
Empirische Forschung und Feldforschung
Ethnographie vor der Haustür und in der Welt
Welterbe
FAQ
International
Zur Übersichtsseite International
Menü schließen
Studium im Ausland
Yarmouk Summer Schools on Trauma (2018)
Summer School Irbid
Winter School Cologne
Kooperation Beirut & Doha: Social Justice (2014-2016)
Personen
Zur Übersichtsseite Personen
Menü schließen
ProfessorInnen
Prof. Dr. Sabine Damir-Geilsdorf
Prof. Dr. Katajun Amirpur
Prof. Dr. Edwin P. Wieringa
Jun.-Prof. Dr. Béatrice Hendrich
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
Dr. Housamedden Darwish
Dr. Meltem Gürle
Assist.-Prof. Dr. Rabia Harmanşah
Dr. Sayed-Mehdi Hassani-Riazi
Dr. phil. Mira Menzfeld
Dr. Stephan Milich
Ingrid Overbeck, M.A.
Dr. Poppy Siahaan
Dr. Sharo I. Garip
Dr. Huda Zein
Lehrbeauftragte & Tutoren
(Post-) DoktorandInnen
Studentische Hilfskräfte
Emeriti
Konferenzen & Vorträge
Zur Übersichtsseite Konferenzen & Vorträge
Menü schließen
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
Bibliothek
Zur Übersichtsseite Bibliothek
Menü schließen
Bibliotheksordnung
Recherche im Uni-Katalog (KUG)
Schia-Bibliothek
Oppenheim-Bibliothek
Leben und Wirken Oppenheim
Resümee und Schriftensammlung Oppenheim
Handschriften
Videos und Presse
Zur Übersichtsseite Videos und Presse
Menü schließen
Videos
Persischunterricht
Interview Oppenheimer
Arabische Sprachübungen
zum Inhalt springen
Sie sind hier:
Orientalisches Seminar
Unterseiten anzeigen
Aktuell
Institut
Regionale Schwerpunkte
Studium
International
Personen
Konferenzen & Vorträge
Bibliothek
Videos und Presse
Regionale Schwerpunkte
Unterseiten anzeigen
Moderne Arabische Gesellschaften und Kulturen
Iranischer Kulturraum
Insulares Südostasien: Indonesien und Malaysia
Türkische Sprache und Kultur
Moderne Arabische Gesellschaften und Kulturen
Unterseiten anzeigen
Personen
Studieren im Ausland
Projekte in Forschung und Lehre
Links
Links
Arabische Sprache
Lessan (Online-Wörterbuch)
Arabdict (Online-Wörterbuch)
Maany (Online-Wörterbuch und Lexikon)
Al-Jazeera: ta῾allum al-῾arabiyya
Arabischkurse
Fachzeitschriften
Zenith (Magazin zu Politik, Kultur und Gesellschaft „Nahen Osten“, Afrika, Asien und der muslimischen Welt)
inamo (Magazin zu politischen und gesellschaftlichen Themen des „Nahen“ und „Mittleren Ostens“)
MENA direkt (Schriftenreihe des CNMS der Philipps-Universität Marburg)
Fikrun wa fann (Zeitschrift des Goethe-Instituts zu kulturellen Themen)
Qantara.de (Onlinemagazin der Deutschen Welle)
Langues et Littératures du monde arabe
MER – Middle East Report
Kikah (Onlinemagazin zu neuer arabischsprachiger Literatur)
Middle Eastern Literatures
Kismet (Onlinemagazin über gesellschaftliche, politische und kulturelle Themen)
Jadaliyaa
Le Monde Diplomatique
Organisationen
ZEOK – Zentrum für europäische und orientalische Kultur
Deutsch-Maghrebinische Gesellschaft
IPK – Institut für Palästinakunde
Arabischsprachige Presse (Linksammlung zu arabischsprachigen Nachrichtenseiten)
OIB – Orient Institut Beirut
Begegnungs- und Fortbildungszentrum muslimischer Frauen
Deutsche Arbeitsgemeinschaft Vorderer Orient für gegenwartsbezogene Forschung und Dokumentation
Deutsch-arabische Gesellschaft
GIGA – Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien
DMG – Deutsche Morgenländische Gesellschaft
EURAMES – European Association for Middle Eastern Studies
MESA – Middle East Studies Association
Syrian Studies Association
MEMRI – The Middle East Media Research Institute
Institut français du Proche-Orient