zum Inhalt springen

Frau Prof. Dr. Monika Gronke

Besucheradresse

Orientalisches Seminar, Universität zu Köln

Kerpener Str. 30 (Eingang Weyertal)

D - 50931 Köln

Schwerpunkte in Forschung und Lehre

Islamische Geschichte, Sozial-, Kultur- und Mentalitätsgeschichte unter besonderer Berücksichtigung des Mittelalters (arabischer Orient, Iran, Zentralasien, islamisches Indien); islamische Urkundenlehre; klassische arabische und persische Literatur.

 

Mitgliedschaften

  • CITS - <a href="http://www.uni-koeln.de/phil-fak/cits/" target ="_blank">Zentrum für Inter- und Transkulturelle Studien / Center for Inter- and Transcultural Studies</a> an der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln
  • <a href="http://www.dmg-web.de/" target ="_blank">Deutsche Morgenländische Gesellschaft (DMG)</a>
  • <a href="http://www.humanities.uci.edu/sasanika/" target ="_blank">Societas Iranologica Europæa</a>
  • <a href="http://www.aibl.fr/fr/asie/home.html" target ="_blank">Société asiatique</a>
  • Union Européenne des Arabisants et Islamisants (UEAI)

Schriftenverzeichnis

(*Persische und arabische Wörter in den Titeln der Arbeiten sind in vereinfachter Weise wiedergegeben)

Bücher

  • Arabische und persische Privaturkunden des 12. und 13. Jahrhunderts aus Ardabil (Aserbeidschan). Berlin 1982. (Islamkundliche Untersuchungen. 72.) 555 S., 5 Tafeln. [Dissertation]
  • Derwische im Vorhof der Macht. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Nordwestirans im 13. und 14. Jahrhundert. Wiesbaden 1993. (Freiburger Islamstudien. 15.) 436 S. (Großformat). [Habilitationsschrift]
  • Geschichte Irans. Von der Islamisierung bis zur Gegenwart. München 2003. 127 S.; 2. überarbeitete Auflage München 2006. 128 S.; 3. überarbeitete Auflage München 2009. 129 S. (Beck’sche Reihe. 2321. – Beck Wissen.) Englische Übersetzung u. d. T. Iran: A Short History. From Islamization to the Present. Princeton 2007. 152 S.
  • Edition von Band 23 des Biographischen Lexikons Al-Wâfî bi'l-Wafayât von Halîl b. Aybak as-Safadî. Beirut 2010. (Bibliotheca Islamica. 6w.) 851 S.
  • Das Buch der Triumphe Timurs. Nizâm ad-dîn Sâmîs „Zafarnâme". (Mit der Fortsetzung Hâfiz-i Abrûs.) Deutsche Bearbeitung von Monika Gronke und Hans Robert Roemer. Stuttgart (Steiner), erscheint voraussichtlich 2014. (Freiburger Islamstudien.)
  • Arabische und persische Urkunden der Mongolenzeit. 3 Bde.: Bd. 1: Texte, Bd. 2: Übersetzungen, Bd. 3: Tafeln; erscheint voraussichtlich 2015.

Aufsätze und Beiträge zu Sammelwerken

  • Zur Diplomatik von Kaufverträgen des 12. und 13. Jahrhunderts aus Ardabil, Der Islam 59 (1982), S. 64-79.
  • La rédaction des actes privés dans le monde musulman médiéval: théorie et pratique, Studia Islamica 59 (1984), S. 159-174.
  • The Arabic Yârkand documents, Bulletin of the School of Oriental and African Studies 49 (1986), S. 454-507.
  • Lebensangst und Wunderglaube. Zur Volksmentalität im Iran der Mongolenzeit, XXIV. Deutscher Orientalistentag vom 26. bis 30. September 1988 in Köln: Ausgewählte Vorträge. Hrsg. von W. Diem und A. Falaturi. Stuttgart 1990, S. 391-399.
  • Les notables iraniens à l'époque mongole. Aspects économiques et sociaux d'après les documents du sanctuaire d'Ardébil, Documents de l'Islam médiéval. Nouvelles perspectives de recherches. Hrsg. von Y. Ragib. Kairo 1991, S. 117-122.
  • Auf dem Weg von der geistlichen zur weltlichen Macht: Schlaglichter zur frühen Safawîya, Saeculum 42 (1991), S. 164-183.
  • The Persian Court Between Palace and Tent: From Timur to ´Abbas I., Timurid Art and Culture. Iran and Central Asia in the Fifteenth Century. Hrsg. von Lisa Golombek und Maria Subtelny. Leiden - New York -Köln 1992. (Studies in Islamic Art and Architecture, Supplements to Muqarnas. 6.), S. 18-22.
  • Der Heilige und die Gesellschaft. Soziale und politische Dimensionen der frühen Safawîya, Shi'a Islam, Sects and Sufism. Historical Dimensions. Religious Practice and Methodological Considerations. Hrsg. von Frederick De Jong. Utrecht 1992. S. 50-69.
  • Epochen der Geschichte Irans in islamischer Zeit. Eine Skizze, Spektrum Iran 7. Jahrgang Nr. 1 (1994). S. 5-21.
  • Vom Stammesleben zur höfischen Kultur. Neue Züge im historischen Türkenbild, Saeculum 46 (1995). S. 1-16.
  • La religion populaire en Iran mongol, L'Iran face à la domination mongole. Actes du Colloque International, Pont-à-Mousson 1993. Hrsg. von Denise Aigle. Teheran 1997 (Bibliothèque Iranienne. 45.). S. 205-230.
  • Die mongolische Epoche: (ca. 1250-1500), Der islamische Orient - Grundzüge seiner Geschichte. Hrsg. von Albrecht Noth und Jürgen Paul. Würzburg 1998. (Mitteilungen zur islamischen Sozial- und Kulturgeschichte der islamischen Welt. 1.) S. 225-332.
  • Der Islam und das Abendland, Islam - Glaube, Gesellschaft, Recht, Wirtschaft. Materialien eines ZFP-Seminars [Wiesbaden, Dezember 1997]. Hrsg. von Ruth Blaes und Gerhard Schult. Wiesbaden - Hannover 1998. S. 11-36 [ZFP = Zentrale Fortbildung der Programmitarbeiter von ARD und ZDF]. S. 11-36.
  • Staat und Politik im Islam. Ibid., S. 123-143.
  • "Alles Neue ist ein Irrweg". Zum mittelalterlichen arabischen Schrifttum über religiöse Mißbräuche, Islamstudien ohne Ende. Werner Ende zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Rainer Brunner, Monika Gronke, Jens Peter Laut und Ulrich Rebstock. Würzburg 2002. S. 119-130.
  • Am Hof von Isfahan. Engelbert Kaempfer und das safawidische Persien, Engelbert Kaempfer (1651-1716). Ein Gelehrtenleben zwischen Tradition und Innovation. Hrsg. von Detlef Haberland. Wiesbaden 2004. (Wolfenbütteler Forschungen. 104.), S. 189-198.
  • Die Stimme der Bauten – Schrift am Bau (mit Henner von Hesberg und Werner Eck). Kosmos der Zeichen. Schriftbild und Bildformel in Antike und Mittelalter." [Ausstellung des Lehr- und Forschungszentrums für die antiken Kulturen des Mittelmeerraumes der Universität zu Köln und des Römisch-Germanischen Museums der Stadt Köln.] Hrsg. von Dietrich Boschung und Hansgerd Hellenkämper. Wiesbaden (Reichert) 2007. (ZAKMIRA-Schriften. 5.), S. 211-234. [von Monika Gronke: Die islamische Kultur, S. 227-233.]
  • Irans Geschichte: 1941-1979 – Vom Zweiten Weltkrieg bis zur Islamischen Revolution, Dossier Iran. Hrsg. Bundeszentrale für Politische Bildung Bonn, 2009. [http://www.bpb.de/themen/V7TWWG.html; 6 Seiten]
  • Nizâm ad-dîn Sâmîs Zafarnâma – ein Stück persischer Hofhistoriographie." (Mit der Fortsetzung Hâfiz-i Abrûs.), Das Buch der Triumphe Timurs. Nizâm ad-dîn Sâmîs „Zafarnâma". Deutsche Bearbeitung von Monika Gronke und Hans Robert Roemer. (Freiburger Islamstudien.), erscheint voraussichtlich 2011.

Übersetzungen

  • Jacques Berque: Der Koran neu gelesen [Relire le Coran]. Frankfurt / Main (Otto Lembeck) 1995. 151 S.

Weitere Arbeiten und Lexikonbeiträge

  • Index I (années 1978-1982). Louvain (Leuven) 1984. [Indexband der Zeitschrift Abstracta Iranica]
  • "Courts and courtiers V. Under the Timurid and Turkman dynasties", Encyclopaedia Iranica VI (1993). S. 366-371.
  • "Beyhaghi", "Djoveyni", "Nezamolrnolk", "Rashideddine", "Vassaf", Dictionnaire Universel des Littératures. Paris 1994.
  • Überarbeitung des Beitrages von Ulrich Haarmann (gest. 1999), Der arabische Osten im späten Mittelalter, Geschichte der arabischen Welt. Hrsg. von Ulrich Haarmann. München 1994 (3. Auflage), S. 217-263, 632-638, 669-675, für die 4. Auflage (hrsg. von Heinz Halm).
  • Wissenschaftliche Beratung für das Kursheft Geschichte "Die islamische Welt und Europa. Begegnung – Zusammenprall – Dialog? Zur Geschichte des islamischen und des christlichen Kulturkreises". Bearb. von Wolfgang Jäger, Karin Laschewski-Müller, Ursula Vogel und Christa Weber. Berlin 2002. 224S.
  • Die Entstehung des Islam (um 570-661) – Das Kalifenreich 661-1258 – Persien (Iran) 1501- 1945 – Iran seit 1945, Der Große Ploetz. Die Enzyklopädie der Weltgeschichte. Freiburg i. Br. – Göttingen 2008,35, S. 656a-665b, 1192b-1196b, 1679a-1686a.

Rezensionen

  • für die Zeitschriften Abstracta Iranica, Damals, Der Islam, Iranian Studies, Journal of the Economic and Social History of the Orient, Mundus, Orientalistische Literaturzeitung, Studia Islamica, Welt des Islam.

Herausgebertätigkeit

 

  • Reihe Documenta Iranica et Islamica (Verlag Otto Harrassowitz, Wiesbaden): Bd. 1: Christoph Werner: An Iranian Town in Transition. A Social and Economic History of the Elites of Tabriz, 1747 - 1848. 2000. Bd. 2: Gottfried Herrmann: Persische Urkunden der Mongolenzeit. 2004.

  • Islamstudien ohne Ende. Festschrift für Werner Ende zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Rainer Brunner, Monika Gronke, Jens Peter Laut und Ulrich Rebstock. Würzburg 2002. (Abhandlungen für die Kunde des Morgenlandes. 54,1.)

 

[Stand März 2014]