Dr. Stephan Milich
Akademischer Rat
Orientalisches Seminar
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln
Büro: Kerpener Str. 30 (Eingang Weyertal)
Sprechstunden: hier aktuell
Telefon: +49 (0)221 / 470 - 3763
E-Mail: smilich(at)uni-koeln.de
Aktuelle Lehrveranstaltungen: Klips
Aktuelle Publikationen
- „Devastating Ruins: Tadmor’s Military Prison and the Antique City of Palmyra” in: Enass Khansa, Konstantin Klein & Barbara Winckler (eds.): Thinking through Ruins. Berlin: Kadmos 2021, 257-279.
- „Leben und Überleben im ‚totalen Gefängnis‘: Syrische Gefängnisliteratur der Gegenwart und der Kampf für Würde“ (with Huda Zein), in: Sarhan Dhouib (ed.) unter Mitwirkung von Moez Maataoui & Ina Khiari-Loch: Erinnerungen an Unrecht. Arabisch-deutsche Perspektiven, Weilerswist-Metternich: Velbrück 2021, 310-349.
- "Muhammad al-Maghut. Geht auf Zehenspitzen, denn die Heimat liegt im Sterben. Gedichte arab.-dt. (Übersetzung aus dem Arabischen). Berlin: Schiler & Mücke (2021).
- „Maḥmūd Darwīsh; A Plurality of Voices for Invoking the Other“, in: A Companion to World Literature (ed. Ken Seigneurie) Toronto: J. Wiley & Sons 2019, 2675-2686.
- „Maḥmud Darwīš“ in: Encyclopedia of Islam, 3rd edition, Part 2021-3
(online: December 2020)
- „Creative Resistance: Political Humor in the Arab Uprisings”
(co-edited with Sabine Damir-Geilsdorf). Bielefeld: transcript 2020.